Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Farbcodes?

CMYK – RGB – Hex? Wenn Du schon immer wissen wolltest, was hinter diesen  Farbcodes steckt, dann bitte weiterlesen. Die Codes sind abhängig von der Verwendung und auch von den Tools, mit denen man arbeitet. In den meisten Standard Office Tools und allen Bildbearbeitungsprogrammen begegnet uns meistens der Begriff RGB.

RGB ist die Abkürzung für ROT GRÜN BLAU und aus diesen Farben wird dann der gewünschte Farbton gemischt. Es gibt für jeden Farbton 255 Abstufungen. 255 steht für den vollen Farbton.

Heißt, der Farbton mit dem Kürzel RGB (255/0/0) hat einen Rotanteil von 100 % und keinen Anteil von anderen Farben – ein richtiges Signalrot!

rgb

Gucken wir mal das Blaugrün an, dass ich in meinem Blog verwende. Im Farbcode für RGB würde man es definieren mit RGB (124 / 162 / 171)

rgb2

Diesen Ton kann man auf verschiedene Arten definieren:

Da wäre der Hexadezimalcode #506A6F – den verwendet man in der HTML-Programmierung und er wird sich evtl. im Code einer Webseite wiederfinden.

Oder man kann diesen Code auch im CMYK-Farbschlüssel definieren.

CMYK steht für CYAN –MAGENTA – YELLOW & Key (~schwarz) und ist der Standard des Vierfarbdrucks für die Druckereien. Professionelle Druckprogramme zum Beispiel aus der Adobe-Palette können mit diesem Standard arbeiten. Dieses Beispiel würde man in diesem Schlüssel so beschreiben: CMYK (55/24/29/49)

CMYK

Eine Farbe – andere Definitionen!

Zusammenfassung:

Das RGB Farbsystem wird vor allem im Office-Bereich, in allen Grafikprogrammen und vielen anderen Standard-Anwendungen angeboten. Es bietet sich für die Darstellung im Web an.

Das CMYK-Farbmodell wird für den Vierfarbdruck benutzt und wird von den meisten Druckereien verlangt. In den Standardprogrammen ist dieses Farbmodell meistens nicht nutzbar. Viele Druckereien bieten an, die Farben umzuwandeln – teilweise kann es dann zu unerwünschten Abweichungen kommen.

Der Hexadezimal Code gibt eine weitere Verschlüsselung an, mit denen der Webprogrammierer, aber auch viele Anwendungen arbeiten.

Natürlich gibt es noch viele Farbsysteme, wie HKS, Pantone, RAL – auf gehe ich  hier nicht weiter ein. Eventuell ein weiteres Thema für einen Blogpost. Welche Definition man braucht, sollte man immer mit der Druckerei seines Vertrauens besprechen.

Deine

Unterschrift

Adventszauber - Mit Sketchnotes entspannt durch die Adventszeit

+

Herzensangelegenheiten

Das E-Book mit ganz viel Herz. Mit Motiven rund um Liebe, Freundschaft und Familie. Unser bestes Buch mit viel Herzen, Menschen und tollen Motiven rund um das Thema Liebe. Auch erhältlich als gedrucktes Buch bei Amazon.

Schaue dir das Angebot gleich an – es lohnt sich:

Ich kann zeichnen - Sketchnotes Webinar am 1. April

Kostenloses Webinar am 01. April um 20:00 Uhr

Ich zeige dir, wie du mit einfachen Formen sofort deine ersten Sketchnotes zeichnest – ganz ohne Vorkenntnisse, einfach mit Spaß! 🎉

📅 Wann? 01. April 2025 | 🕚 20:00 Uhr | 🖥️ Online & kostenlos

👉 Jetzt kostenlos anmelden & dabei sein!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert