Willst Du endlich selber zeichnen? Um anzufangen brauchst Du nicht viel – es reicht ein Blatt Papier und ein Fineliner. Zum Probieren ist das genug.
Falls Du aber deinen Zeichnungen einen schönen Rahmen geben willst, findest Du hier meine Materialliste mit meinen besten Tipps. Damit habe ich meine ersten Sketchnotes gezeichnet und greife auch immer wieder auf dieses Material zurück.
Analog Zeichnen mit Block und Stift
Um mit dem Sketchnoten zu starten brauchst Du gar nicht viel! Ein Fineliner in Stärke 0,3 mm, ein Outliner in Stärke 1 mm und zwei Farben zum Colorieren. Grau für Schatten und eine Farbe, um Akzente zu setzen. Dazu ein toller Block oder Notizbuch und los geht’s! Hier kannst Du sehen, wie man schon nur mit zwei Farben einen tollen Effekt zaubern kannst, hier sind sogar nur 3 Stifte im Einsatz!

Mein Tipp zum Anfangen: Deine Grundausstattung
1 Fineliner 0,3 mm
1 Outliner 1 mm (toll für Umrandungen)
2 Brushpens (1 helles grau für Schattierungen und eine weitere helle relativ neutrale Farbe. Hellblau ist super)
1 Skizzenblock quadratisch
Fineliner
Finliner 0,3 mm Copic Multi Liner in Schwarz – das ist mein aktueller Liebling, denn dieser Stift gleitet wunderbar leicht übers Papier. Total genial, wenn Du colorieren willst: Dieser Fineliner ist quasi SOFORT übermalbar ohne dass irgendetwas verschmiert! Meine Anfänge habe ich alle mit den SketchOne von Neuland oder mit Staedtler gezeichnet.
Farbe, Farbe, Farbe
Ein tolles Paar von Neuland findest Du hier: In leichtem grau (101) und hellblau (303) kannst Du wirklich schon geniale Sketchnotes erstellen! Damit habe ich gestartet – es gibt tolle Sets von Neuland mit mehreren Farben – Aber Vorsicht! Diese Stifte haben Suchtfaktor!!!
Edding
Für mein letztes Event wurde ich gesponsert:
Guckt mal hier meine tollen Tipps von Edding:
Rund ums Papier:
Wichtig ist hier die Dicke des Papieres. Es sollte nicht zu dünn sein, denn sonst zeichnest Du durch mit deinen Stiften. Ich mag am liebsten Papier in einer Stärke ab 120g/m² Ich liebe diese Notizbücher von Paperblank. Sie sehen schön aus und fühlen sich auch super an. DAs Midiformat ist perfekt für die Handtasche, um zum Beispiel auf Reisen zu Zeichnen oder einfach im Café den Gedanken freien Lauf zu lassen. Bei Neuland findest Du tolle Skizzenblöcke im zweier-Set zum tollen Preis!
Digital zeichnen – meine „Materialtipps“
Was mich völlig umgehauen hat, ist die Möglichkeit auf einem Tablett zu zeichnen. Das ist unglaublich. Ich zeichne zeit September mit meinem Ipad Pro. Mit Apps wie Adobe Sketch, Adobe Draw, Sketches und Procreate fühle ich mich wie eine Zauberin. Mit Adobe Draw kann ich Zeichnungen direkt zu Adobe Illustrator übertragen – als Vektor und damit habe ich alle Möglichkeiten diese Zeichnungen weiter zu verarbeiten. Unglaublich. In Sketches und Procreate kann ich sogar Aquarellzeichnungen simulieren.
Schau selbst, was ich bis jetzt auf meinem Ipad „gezaubert“ habe:
Stifte für Tablets
Der Adonit Pixel kann ab dem Ipad 4 (lt. Hersteller iPad 4, all iPad Minis, all iPad Airs, iPad 2017, and iPhone 5 and newer) verwendet werden und der Pixel Pro auf dem neuen Ipad Pro, quasi als Pendant für den Ipencil.
Mein Lieblingstift ist der Ipencil – ich möchte ihn nicht mehr missen und es vergeht kaum ein Tag, an dem ich ihn nicht nutze! In Kombi mit dem Ipad Pro (Ich nutze das 12,9 Zoll)
für mich ein MUST Have. DAs Ipad ist für mich ein Laptop-Ersatz und begleitet mich überall hin! Falls Du kein Apfel-Fan bist, findest Du eine tolle Kombi für Galaxi hier unten.
Kann man auf Samsung Galaxy A auch zeichnen oder braucht man das S4?
ich glaub am besten Tab4 etc… aber ganz weiß ich nicht.
Hallo Simone! Kann man auch mit einem Galaxy Note 8 anfangen zu zeichnen?
Ich sitze am Montag 8 Stunden im Flieger und hätte Zeit zu üben.
Welche App kannst Du empfehlen.
Lieben Gruß aus Kleve von Petra
Ah Sorry Petra, die Nachricht kam zu spät…. Mein App Tipp: Adobe Draw
Liebe Simone,
herzlichen Dank für dein tolles webinar eben, ich habe alles sowas von aufgesogen. Super erklärt und du bist so sympatisch.
Kannst Du mir, ich habe es leider nicht bis zum Schluss (100 Minuten war ich dabei), noch sagen, welche genauen Stifte Du benutzt für diesen grauen Schatten und das grün…
Liebe Grüße von
Andrea
Ich habe das ja mit dem Brushpen bei Adobe Draw gemacht.. In echt zeichne ich das z.b. mit dem Fine One Von Neuland oder den Brushpens von Edding. Guck mal hier:
https://www.simoneabelmann.com/material-von-edding/
Ich zeichne mit dem Microsoft Surface. Die Möglichkeiten sind gigantisch und ich freue mich riesig auf das Webinar <3 wo so richtig zufrieden bin ich noch nicht
Mit welcher App arbeitest du auf dem Surface? Gruss Andrea
Ich arbeite leider nicht auf dem Surface. Würde aber Autosketch empfehlen.
Moin, ich werde in mein Skizzenbuch zeichnen…. ich bin gespannt…
Klasse!!
Hi Simone!
Ich möchte gerne Plastik vermeiden und deshalb mit Buntstiften zeichnen. Ich erinnere mich noch aus Schulzeiten an verschiedene Bleistiftstärken.
Was kannst du da empfehlen?
Vielen Dank und bis zum 07. , ich freue mich!
ich habe verschiedene, aber keine wirklichen Tipps.
Ich glaub ich steh auf dem Schlauch….wo finde ich denn am 7.10. den Webinar?
Ich freue mich auf dein Seminar! Derzeit bin ich (noch) analog unterwegs! LG Irene
Ich bin echt gespannt auf das Webinar. Ich zeichne auf dem IPad Pro und mag es nicht mehr hergeben. 😉
Hi Simone. Kannst Du einen Stift dürs Samsung Tablet empfehlen? Ich finde die „Kombi unten“ nicht. Danke und LG Gaby
Damit ist das Galaxy S4 gemeint, zb. mit dem Stift hier – zb. der hier https://amzn.to/2vjxKhK – aber du mußt unbedingt gucken – was mit deinem Samsung kompatibel ist.
Gibt es diese Möglichkeit auch für samsung Tablet?
Ja – siehe unten. Oder suchst du noch einen Stift?