Immer wieder fragen mich Kunden oder auch Mitglieder in der kostenlosen Facebook-Gruppe zum Thema Canva ob sich die kostenpflichte Version von Canva lohnt. Das Preismodell ist ganz einfach:
Du bezahlst jährlich in einer Summe 119,40 Dollar oder monatlich 12,95 Dollar. Eine überschaubare Summe, wenn man das mit Kosten für ein Abo von Adobe vergleicht. Die Preise sind übrigens jetzt schon seit drei Jahren stabil. (Stand Januar 2018) Trotzdem habe ich bis jetzt schon viele viele Designs mit Canva in der kostenfreien Version erstellt. Um Dir zu zeigen, das auch das geht. Außerdem läppern sich die 10 Euro hier und 10 Dollar dort einfach und ich möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben.
Also habe ich jetzt die 30 Tage Trial-Version im Einsatz und ich war beim Anmelden SOFORT schon baff. Ich kann nämlich ganz einfach meine Farben dort hinterlegen und noch andere Dinge, die mich meinem Corporate Design und Branding noch näher kommen lassen.
Hier in meinem kurzem Video dazu, zeige ich Dir, wie Du Deine Farben und deine Schriftarten dort hinterlegen kannst.
Ich mache mich jetzt weiter auf die Suche, was für Dich noch interessant sein kann, wenn Du noch überlegst Canva for Work einzusetzen! Eine ganz interessante Sache: Transparente Hintergründe für Logos sind möglich! Dazu findest Du hier ein Video:
Vielleicht hast Du jetzt auch Lust ein Logo zu erstellen?
Alle Vorteile,wen Du Canva for Work nutzt:
1. Resize-Funktion
Du hast ein tolle Bild mit Canva erstellt und jetzt möchtest Du dieses Design auch noch für andere Zwecke benutzen. In der kostenlosen Version heißt es jetzt, ein neus Design anlegen und alles schön neu anlegen.
Mit Canva for work hast Du aber die Resize Funktion im Zugriff und du kannst das vorhandene Design auf ein andere Größe Skalieren. Du klickst einfach nur Resize an:
Im nächsten Schritt suchst du das gewünschte Design aus oder legst es mit Custom dimensions an:
Dann klickst Du nur noch „Abracadraba“ und schwubs das Design wird auf die neue Dimension übertragen:
Das macht das Arbeiten mit Canva einfach nur super Einfach und erspart Dir viel Zeit.
2. Logo hochladen
Du kannst mehrere Logos deiner Firma hochladen und diese hast Du dann sofort im Zugriff, wenn Du unter Uploads auf „Logos“ klickst. Das erspart Dir Zeit, weil Du nicht durch alle Uploads scrollen mußt.
3. Deine Branding-Farben hinterlegen
Wie im Video gezeigt, kannst Du deine Branding Farben hinterlegen. Und zwar nicht nur einmalig, sondern Du kannst verschiedene Sets hinterlegen. Besonders praktisch, wenn du mehrere Firmen verwaltest oder Du Produkte mit verschiedenen Farbportfolios verwaltest. Die Anzahl der Farben ist nicht begrenzt, aber Sinn machen natürlich nur ein paar Farben, die den Wiedererkennungswert deines Brandings darstellen.
Im kostenlosen Canva ist die Farbpalette auf 3 Farben beschränkt – in Canva for Work kannst Du Dich so richtig austoben!
4. Deine Schriften in Canva festlegen
Du kannst deine Schriften, die Du verwenden möchtest, hier vor einstellen. Für die Überschriften und auch den normalen Textbereich, das zeige ich Dir oben im Video.
Außerdem kannst Du Deine eigenen Schriften anlegen. Deine SChriften, die Du auf deinem Rechner hast, kannst Du hochladen und dort verwenden. Das ist spannend, wenn Du eine Schrift gekauft hast, um sie für dein Branding zu benutzen.
5. Free Content schneller finden
In Canva for Work gibt es über 15 Ordner mit Free Content zu populären Themen. So findest Du kostenfreien Content besonders schnell!
6. Team Templates
Das Arbeiten im Team ist mit der kostenpflichtigen Canva – Version sehr comfortabel. So kannst Du Deine Inhalte mit deinen Virtuellen Assistenten oder Kooperations-Partnern ganz easy teilen. Einfach genial!
7. Animation:
Seit 2017 kannst Du auch Animationen mit Canva machen. Das ist einfach genial und du kannst kleine „Gifs“ (animierte Bilder) oder kleine Filme abspeichern. Guck doch selbst:
Also wenn diese 7 Punkte für dich nicht relevant sind, dann solltest Du einfach bei Canva in der kostenfreien Version bleiben. Bist Du neugierig und willst mal gucken, was Dir das in deiner Arbeiten bringen wird, dann probiere doch mal die 30 Tage Test-Version!
Alles Liebe von
PS. Nutzt Du schon Canva? Buche jetzt meinen Kurs und starte sofort durch!
Hallo Simone,
die Pro-Version hat schon tolle Vorteile.
Nutzt du jetzt die kostenpflichtige Variante, oder kommst du mit der kostenlosen aus?
lg
Jochen
Ich nutze fast immer die kostenplfichtige Variante und bin sehr begeistert
Liebe Simone,
vielen Dank für deine wertvollen Tipps und Feedbacks!
Mir ist in der kostenlosen Version aufgefallen, dass man auch „einfache Webseiten“ gestalten kann und direkt „online“ gehen kann. Hast du bereits Erfahrungen damit mit gemacht? Was sind da die laufenden Kosten und wie sinnvoll ist es Canva anstatt Jimdo oder ähnliche Anbieter zu wählen?
Liebe Grüße
Janine
Liebe Janine, das kenne ich nicht.
Hallo Simone!
Danke für deinen tollen Beitrag.
Ich überlege canva zu nutzen, um Designs für diverse gewerbliche Kunden zu erstellen. Weißt du ob das erlaubt ist mit meinem
Konto und ich die Inhalte an die Kunden weitergeben darf oder muss ich für jeden Kunden ein eigenes Konto anlegen?
Viele Grüße
Anna
Klar das geht !
Wenn man sich bei canva nach dem 30-Tage Test für die kostenlose Nutzung entscheidet, was passiert dann mit den Designs die man in der Zwischenzeit erstellt hat? Sind die weiter vorhanden und zu bearbeiten?
Yeah – ich denke die Sachen bleiben bestehen – Features aus dem kostenpflichtigen Berecih sind dann nicht mehr bearbeitbare!
Hallo Simone,
ich bin gerade dabei, Canva für mich zu entdecken (begeistert!). Nun habe ich mir vorgenommen, mein Portfolio auf Xing damit zu gestalten. Nur, ich stolpere immer wieder darüber, dass die vorgegebenen Größen nicht passen und der untere Bereich abgeschnitten wird, wenn ich die fertige Grafik auf Xing hochlade. Xing möchte für die sichtbare Kachel 190×190 px und für die gesamte Grafik 586×860 px. Kann ich das bei Cava im Vorfeld einrichten? Hast du damit schon Erfahrungen gemacht?
Herzliche Grüße,
Nicole
Juchhu – wie schön, dass Du Canva entdeckst… das freut mich total
Übrigens kannst Du unter custom dimensional (Benutzerdefinierte Dimensionen) genau das Format anlegen – wie du das brauchst!
Hallo, ich bin irgendwie buchstäblich über Canva gestolpert. Hab dann etwas unbeholfen geklickt und „kostenlos“ gewählt – irgendein Angebot für 7 Tage. Keine Kreditkartennummer usw. angegeben – nun suche ich wie blöd das wieder abzumelden, um nicht Verpflichtungen für ein Abo usw. einzugehen. Hab ein Veranstaltungsplakat auf fb gepostet und wollte mir dieses 10x für den kleinen Kreis kopieren. Weiss jemand mehr, ob ich explizit was kündigen muss. Kann nichts finden und bin etwas beunruhigt.
Das ist ganz einfach. Du gehst auf auf deinen Account, dort Account-Settings und dann kannst du unter Billing and Teams deinen Plan Canceln oder ändern!
Viel Spass mit Canva!
Fragen gerne auch hier in dieser Gruppe: https://www.facebook.com/groups/PicmonkeyUndCanva/
Hallöchen,
vielen Dank für diesen Post. Ich habe gerade versucht, Visitenkarten mit Canva free zu designen. Das hat auch gut geklappt, allerdings waren die beiden Kartenseiten je 15 KB groß. Daher meine Frage: Kann ich mit der pro Version auch eine ordentliche Bildqualität für den Druck erreichen?
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina – wichtig ist dass Du die Datei als PDF (Print) Speicherst. Das sollte auch in der kostenlosen Version gehen. Ich habe noch nichts in Druck gegeben, aber eine Kundin hat direkt bei Canva bestellt und war sehr zufrieden!
Bin gespannt – berichte gerne mal!
Liebe Grüße
Hi Simone,
bei 160 USD für 1000 normale Visitenkarten,also ohne fancy Papier ist mir das definitiv zu teuer…. Bleibt wohl nur, die Pro Version zu testen und auf bessere Bildqualität zu hoffen. Die PDF Datei war 15kb groß…
Liebe Grüße
Martina
Ja das wäre mir auch zu teuer – da hast Du Recht… Der Test geht ja 30 Tage… Hattest Du beim PDF denn Print angewählt?
Oh wow, danke dir für diesen tollen Post! Ich überlege auch gerade, ob ich es nutzen kann. die Vorteile überwiegen natürlich.
Weißt du zufällig, wie das rechtlich ist?
Könnte man mit Canva Poster designen (mit Illustrationen z.B.) und diese dann in den Druck geben und verkaufen?
Liebe Grüße und Danke schon mal <3
Linda (HappyVibes)
Liebe Linda – es kommt sicher auf die Auflage an, wenn du diese Bilder von canva nutzt. Bei eigenen Bildern -no Problem! Liebe Grüße Viel Spaß!
Hallo Simone,
ich bin (noch) kein Pro-Kunde, die Kombi von Canva und Paint.net reicht mir vollkommen.
Hab ein supercooles Tool entdeckt um Social Media Posts ganz easy zu erstellen: https://pablo.buffer.com/
Geht noch schneller als in canva.com und hat über 600.000 schöne Bilder sowie Zitate (engl.).
Du kannst mit 2 Klicks den Post direkt auf FB (nur im privaten Profil) teilen oder downloaden. I like!
Schöne Grüße,
Ines
Hi Simone,
die Frage bekomme ich auch häufig gestellt – ich selbst bin absolut überzeugter PRO-Kunde von Canva 🙂 Wenn jetzt noch transparente Hintergründe kämen, ich glaube dann wäre ich wirklich wunschlos glücklich.
Aktuell nutze ich parallel die Adobe Creative Cloud und die ist deutlich teurer, da hast du recht. Leider kann ich den Acrobat so gut gebrauchen um einfach und schnell PDFs zu bearbeiten. Mit Photoshop arbeite ich eigentlich nur noch, wenn ich a) etwas mit transparentem Hintergrund erstellen will oder b) die Bildgrößen eines Bildes schnell und einfach verändern will. Das wäre auch noch ein Feature, was ich mir für Canva wünsche. Mit Picmonkey geht das ja auch.
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Katharina – vielen Dank für Deinen Kommentar!!
Hallo Simone,
ich nutze die Canva Business Version seit fast einem Jahr und bin hellauf begeistert. Nicht nur Farben und Schriften, auch Ordner für bestimmte Themen und Kunden kann man dort anlegen. Außerdem gibt es in der Bezahlversion die magischen „Resize“ Funktionen. Damit kann man beispielsweise einen Facebook-Post bzw. eine ganze Serie von Facebook-Posts mit einem Klick in die Größe eines optimalen Twitter-Posts verwandeln.
Aus meiner Sicht: Die Investition lohnt sich.
Viele Grüße von Sabine
Liebe Sabine – vielen Dank für Deine Tipps! Ja die Rezise-Funktion ist wirklich toll und darüber stolpert man auch in der normalen Version.
Liebe Grüße von mir zurück..