Diese 9 Punkte solltest Du kennen, wenn auch Du Facebook-Ad’s bzw. –Werbeanzeigen nutzt. Lies unbedingt weiter, was Du in deinem Anzeigen Bild nicht machen darfst.
1. Werbeanzeigen dürfen keine „vorher/nachher“-Bilder oder Bilder unerwarteter oder unwahrscheinlicher Ergebnisse enthalten. Werbeanzeigen dürfen keinen Gesundheitszustand bzw. kein Körpergewicht als perfekt oder absolut nicht wünschenswert darstellen (z. B. darf kein Bild verwendet werden, auf dem jemand seinen Bauchumfang mißt, oder ein Bild, das nur die Bauchmuskeln einer Person zeigt).
2. Möglichst wenig Text auf den Bildern der Werbeanzeigen. Gute Nachricht: die 20% Regel fällt weg. Wie Facebook das jetzt behandelt beschreibe ich noch mal hier: – klicke hier –
3. Bilder dürfen keine politischen, sexuellen oder andere sensible Themen instrumentalisieren.
4. Bilder dürfen nicht mit schockierenden oder angsteinflößenden Motiven arbeiten.
5. Bilder für Nutzer unter 18 müssen für diese Altersgruppe geeignet sein.
6. Bilder dürfen nicht übermäßig sexuell sein, Nacktheit oder zu viel Haut bzw. Dekolleté zeigen oder unnötigerweise auf Körperteile konzentriert sein.
Witziger Weise ist es hier einer Geschäftsfreundin passiert, daß ein Bild mit einer bekleideten jungen Dame, die sich offensichtlich über einen Lolly hermachen wollte. Nein und das war alles andere als anrüchig und auch nicht super-sexy.
Zitat: „Diese Bilder dürfen auf Facebook für Werbung nicht verwendet werden, weil sie provokant sind und die Körperdarstellung verherrlichen.“ Halloo?
7. Bilder dürfen keine nicht vorhandenen Funktionen darstellen, z. B. Abspieltasten, die eine Videofunktion vorgeben, und „Schließen“-Tasten, die nicht schließen.
8. Bilder dürfen keine QR-Codes enthalten.
9. Bilder dürfen ohne Genehmigung keine Facebook-Markenzeichen abbilden, wie u. a. Logos, Symbole und Benachrichtigungsgrafiken.
Bei der Recherche nach diesen 9 Punkten, die Du unbedingt beachten sollst, wenn Du Facebook-Werbeanzeigen schaltest, bin ich auch noch über diese Regel gestolpert:
„Werbeanzeigen dürfen sprachlich nicht auf Unzulänglichkeiten hinweisen wie „Bist du übergewichtig?“ oder „Haarausfall?“. Statt dessen muß der Text realistische und genaue Informationen zu einem Gesundheitszustand neutral und positiv darstellen (z. B. „Verliere sicher und effektiv an Gewicht“ oder „Das beste Produkt für stärkeren Haarwuchs“).“ Lt. Facebook ist es zulässig zu schreiben: „Gesunde Tipps zum Abnehmen“, aber es ist nicht erlaubt „25 kg in 25 Tagen“, „Du fühlst dich zu dick?“ oder „Du möchtest abnehmen?“ als Werbeslogan zu verwenden.
Ja wirklich interessant, was Facebook alles für uns zu regeln scheint. Sinnvoll oder eher nicht? Was hältst Du von diesen Regelungen?
Quelle:
https://www.facebook.com/business/help/223106797811279
Alles Liebe
0 Kommentare